Date Range
Date Range
Date Range
Tuesday, March 21, 2006.
Friday, March 24, 2006. Außerdem kaufte Baden 10 Lokomotiven von der Preußischen Staatsbahn. Die sächsischen Lokomotiven wurden wie die Vorgängerbauart als Gattung XIII H bezeichnet; Baden und Württemberg übernahmen die preußische Bezeichnung G 12. Nur die Bayerischen Staatsbahnen beschafften keine G 12; dennoch kann die G 12 als Vorläufer der.
Friday, March 24, 2006.
Friday, March 24, 2006.
Friday, March 24, 2006. Die Lokomotiven der Gattung T 3 der Preußischen Staatseisenbahnen. Waren laufachslose, dreifach gekuppelte. Es waren zusammen mit den zweiachsigen T 2. Die ersten Lokomotiven, die nach den sogenannten Normalien gebaut worden sind. Die ersten Exemplare lieferte Henschel. Wegen ihrer großen Verbreitung und ihres langen Einsatzzeitraums gelten die T 3 als die Nebenbahntenderlokomotiven schlechthin. Mittlere Achslast 10 - 12 Mp.
Friday, March 24, 2006. Die baugleichen T 13 der Preußischen Staatseisenbahnen. Und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen. D Sie wurden später von der Deutschen Reichsbahn. Die Fahrzeuge mit den Nummern 92 914 - 92 997 kamen erst später von anderen Bahnen zur Reichsbahn. Musterte die letzte Maschine 1965. Aus, die Deutsche Reichsbahn der DDR. Es waren dies die 92 1052, 1055, 1063 und 1068.